Interviews & Featured Downloads

Experten-Interview: ZUKUNFT IN FOKUS | Die Technologien und Strategien, die die Versorgung in klinischen Studien prägen

Experten-Interview: ZUKUNFT IN FOKUS | Die Technologien und Strategien, die die Versorgung in klinischen Studien prägen

ZUKUNFT IN FOKUS
 Die Technologien und Strategien, die die Versorgung in klinischen Studien prägen.
- ein Interview von CLINICAL TRIAL SUPPLY FORUM | 13-15 Mai 2025 - Brüssel, Belgien - Website besuchen
- übersetzt für GENAI LIFE SCIENCE | 01 - 03 September 2025 - Palace Hotel Berlin, Germany

Die Welt klinischer Studien entwickelt sich schneller denn je – angetrieben durch technologische Fortschritte, veränderte Bedürfnisse der Patient:innen und ein wachsendes Augenmerk auf globale Inklusion. In diesem aufschlussreichen Interview sprachen wir mit Steve Jacobs, Präsident von Global BioPharm Solutions, LLC, der die Herausforderungen und Chancen beleuchtet, die die Lieferketten in klinischen Studien transformieren. Vom Aufstieg von KI und Automatisierung bis hin zum Wandel hin zu dezentralen, patientenzentrierten Studien liefert Steve fundierte Einblicke, wie sich die Branche anpassen und erfolgreich weiterentwickeln kann. Erfahren Sie, wie die Integration modernster Technologien, die Stärkung der Datenintegrität und das Bekenntnis zu Nachhaltigkeit entscheidend sind, um klinische Abläufe zukunftssicher zu gestalten – in einer zunehmend komplexen und diversen Welt.

Dieses Interview mit Steve Jacobs, President Global BioPharm, Solutions LLC ist hier für sie in deutscher Fassung verfügbar.

Experten-Interview: Dezentralisierung, KI & Nachhaltigkeit | Die neun Grundpfeiler klinischer Studien

Experten-Interview: Dezentralisierung, KI & Nachhaltigkeit | Die neun Grundpfeiler klinischer Studien

DEZENTRALISIERUNG, KI & NACHHALTIGKEIT
Die neuen Grundpfeiler klinischer Studien
- ein Interview von CLINICAL TRIAL SUPPLY FORUM | 13-15 Mai 2025 - Brüssel, Belgien - Website besuchen
- übersetzt für GENAI LIFE SCIENCE | 01 - 03 September 2025 - Palace Hotel Berlin, Germany

Die Welt klinischer Studien entwickelt sich schneller denn je – angetrieben durch technologische Fortschritte, veränderte Bedürfnisse der Patient:innen und ein wachsendes Augenmerk auf globale Inklusion. In diesem aufschlussreichen Interview sprachen wir mit Steve Jacobs, Präsident von Global BioPharm Solutions, LLC, der die Herausforderungen und Chancen beleuchtet, die die Lieferketten in klinischen Studien transformieren. Vom Aufstieg von KI und Automatisierung bis hin zum Wandel hin zu dezentralen, patientenzentrierten Studien liefert Steve fundierte Einblicke, wie sich die Branche anpassen und erfolgreich weiterentwickeln kann. Erfahren Sie, wie die Integration modernster Technologien, die Stärkung der Datenintegrität und das Bekenntnis zu Nachhaltigkeit entscheidend sind, um klinische Abläufe zukunftssicher zu gestalten – in einer zunehmend komplexen und diversen Welt.

Dieses Interview mit Steve Jacobs, President Global BioPharm, Solutions LLC ist hier für sie in deutscher Fassung verfügbar.

Interview 2024: Michael von Wagner | Universitätsklinikum Frankfurt

Interview 2024: Michael von Wagner | Universitätsklinikum Frankfurt

Dr. med. Michael von Wagner, CMIO am Universitätsklinikum Frankfurt, erläuterte in einem exklusiven Interview für die Digit Pharma & eHealth 2024 die bahnbrechenden Möglichkeiten des digitalen Zwillings in der Patientenversorgung. Dieser ermöglicht eine vollständige digitale Abbildung eines Patienten durch strukturierte, maschinenlesbare Erfassung aller medizinischen Befunde. So können medizinische Leitlinien und Therapieentscheidungen durch Algorithmen individualisiert werden.

Dr. von Wagner spricht über die Herausforderungen und Lösungen bei der Implementierung einer lebenslangen Patientenakte und betont die Rolle von Interoperabilität und Standardisierung. Durch KI und strukturierte Daten werden Diagnose- und Behandlungsvorschläge optimiert. Die „Wissensexplosion“ in der Medizin, insbesondere bei genetischen Informationen für Krebserkrankungen, zeigt das enorme Potenzial von KI-gestützten Algorithmen zur personalisierten Behandlung.

Dr. von Wagner hebt die Bedeutung einer zentralen elektronischen Patientenakte (ePA) hervor, die Patienten aktiv nutzen können.

Lesen Sie kostenfrei das komplette Interview >>>

Interview 2024: Dr. Silvia Bellmann | AOK Bayern

Interview 2024: Dr. Silvia Bellmann | AOK Bayern

Erfahren Sie exklusive Einblicke in die Zukunft der Automatisierung im Gesundheitswesen! In unserem Interview spricht Dr. Silvia Bellmann, Bereichsleiterin der Arzneimittelversorgung bei der AOK Bayern, über die aktuellen Fortschritte und Herausforderungen bei der digitalen Transformation von Krankenkassenprozessen.

Erfahren Sie, wie Automatisierung die Effizienz und Genauigkeit bei der Rezeptprüfung steigert, welche technologischen Innovationen die Arzneimitteltherapiesicherheit verbessern und welche Schritte noch notwendig sind, um eine vollständige Digitalisierung zu erreichen.

Laden Sie das vollständige Interview herunter und entdecken Sie, wie die Digitalisierung das Gesundheitswesen revolutioniert. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um von führenden Experten zu lernen und bleiben Sie auf dem neuesten Stand der Entwicklungen.

Lesen Sie kostenfrei das komplette Interview >>>

Interview 2024: Jan Beger | GE Healthcare

Interview 2024: Jan Beger | GE Healthcare

In diesem Interview spricht Jan Beger über die Herausforderungen im Gesundheitswesen und die bedeutende Rolle von Künstlicher Intelligenz, insbesondere generativer KI, bei der Verbesserung der Patientenversorgung. Erfahren Sie mehr über die neuesten Entwicklungen und wie diese Technologien das Gesundheitswesen revolutionieren können.

Lesen Sie kostenfrei das komplette Interview >>>

Fachartikel: Was hat der Hamburger Hafen mit Omnichannel zu tun? - Ein Beitrag von Susann Weber (AstraZeneca)

Fachartikel: Was hat der Hamburger Hafen mit Omnichannel zu tun? - Ein Beitrag von Susann Weber (AstraZeneca)

In diesem Artikel vergleicht Frau Weber die Entwicklung des Pharma-Marketings und - vertriebs mit der Entwicklung des Hamburger Hafens, bzw. der Schifffahrt. Sie zeigt außerdem auf, dass der Weg zum Omnichannel noch ein weiter Weg ist. 

Jetzt Fachartikel lesen und tiefer einblicken >>>