1. Konferenztag, 01. September 2025

8:00 am - 8:40 am Registrierung mit Kaffee

8:40 am - 8:50 am Eröffnung der Konferenz durch IQPC

8:50 am - 9:00 am Eröffnung des ersten Konferenztages durch die Vorsitzende

Dr. Kati Wegner - Director Omnichannel Excellence, Pfizer
img

Dr. Kati Wegner

Director Omnichannel Excellence
Pfizer

9:00 am - 9:20 am Eröffnungskeynote: “The good, the bad and the ugly” KI in der kommerziellen Pharmaindustrie

Dierk Bartel - Senior Director - Strategic Client Partner Digital, Pfizer

-The good: AI m kommerziellen Einsatz bei Pfizer

  • GenAI
  • AgenticAI

-The bad: Anpassung notwendiger Kernprozesse

-The ugly: Diskussionsthemen in der Warteschlange

img

Dierk Bartel

Senior Director - Strategic Client Partner Digital
Pfizer

9:20 am - 9:40 am KIftige Substanzen im Marketing - Top3-KI-Cases, die knallen

Thilo Kölzer - COO, DocCheck AG

VirPs, Klone, Kampagnen & TRaiNER – Wie Qualität und Effektivität von Marketing-und Vertriebsmaßnahmen mit KI das nächste Level erreichen



img

Thilo Kölzer

COO
DocCheck AG

-Rückblick auf die letzten zwei Jahre mit Generative AI. Die Notwendigkeit einer detaillierten Analyse und Spezialisierung von KI-Anwendungen.

- Neue Aussichten: Agentic AI, Multple Agents, Vollautomatisierung

-KI-Anwendungen im Marketing: Content-Generierung, Effizienzsteigerung, Unterstützung bei Genehmigungsprozessen und weitere.

-Notwendigkeit guter Datengrundlagen. Datenqualitätsmanagement und – Governance optimieren.

-“The Dark Side of AI”: Umgang mit kulturellen und organisatorischen Herausforderungen bei der Integration der KI im Unternehmen. Bedenken und Ängste der

Mitarbeiter bezüglich KI. Anpassung von Arbeitsrollen und die rechtlichen Rahmenbedingungen, die damit verbunden sind.

-Notwendigkeit der Dokumentation von Prozessen und die Schwierigkeiten bei deren Implementierung in einem multinationalen Kontext.

img

Maik Lange

AI Transformation Lead & New Technology Enthusiast at Healthcare
Bayer

img

Jennifer Hochheim

Digital Innovation & Tech Capability Lead
UCB

img

Dierk Bartel

Senior Director - Strategic Client Partner Digital
Pfizer

img

Matthias Rudolph

Manager Health Tech & AI
Novartis AG

10:10 am - 10:40 am Kaffeepause mit Networking-Möglichkeit

10:40 am - 11:00 am Target Smart- Segmentierung trifft Realität

  • Kunden-Segmentierung – in Ihrer zentralen Bedeutung häufig unterschätzt?
  • Segmentierung als wichtiger Schlüssel zur Zielerreichung im komplexen Umfeld
  • Konkrete Use Cases, wie man heute mit modernen und umfassenden Möglichkeiten ein effektives Targeting und eine entsprechende Segmentierung im Pharma Markt erfolgreich umsetzen kann
  • Kunden-Segmentierung, die weit über ABCD-Kategorien hinausgeht – datenbasiert, verhaltensorientiert und individuell zugeschnitten

 

11:00 am - 11:20 am Multiple AI Agents: erste Anwendungen und Zukunftsaussichten

-Vorstellung früher Anwendungsbeispiele von multiplen KI-Agenten in der Commercial Pharma, insbesondere im Bereich der Datenanalyse und

Prozessautomatisierung.

-Diskussion über die Interaktion zwischen verschiedenen KI-Agenten und deren Integration in bestehende IT-Infrastrukturen.

-Ausblick auf die Weiterentwicklung und das Potenzial multipler KI-Agenten in der Pharmaindustrie, einschließlich ethischer und regulativer Überlegungen. KITeams

und Vollautomatisierung verschiedener Bereiche.

11:20 am - 11:40 am Personalisierung bei HCP Kommunikation - eine Fallstudie

Reserviert für Roche

11:40 am - 12:10 pm Round Tables

Round Table A

11:40 am - 12:10 pm Einsatz von KI in Marketing & Vertrieb – FAQ
Thilo Kölzer - COO, DocCheck AG

Hier diskutieren wir aktuelle Cases und damit einhergehende Fragestellungen rund um den Einsatz von künstlicher Intelligenz in Marketing und Vertrieb von Pharma- und Medizintechnikunternehmen

img

Thilo Kölzer

COO
DocCheck AG

Round Table B

11:40 am - 12:10 pm Nutzung von Daten und Erkenntnissen zum Aufbau von Omnichannel-Strategien und zur Überwachung des Impacts
Richelle van Vugt-Karduck - Senior Research Consultant, pharma-insight
  • Diskussion und Überprüfung, welche Datenquellen genutzt werden (können), um den Aufbau von Omnichannel-Strategien zu unterstützen. 
  • Debatieren, wie die Wirksamkeit von Omnichannel-Strategien verfolgt werden kann. 
  • Austausch von Best Practices und Erfahrungen bei der Nutzung von Primär- und Sekundärdaten, um kommerzielle Strategien zu gestalten, prüfen und zu optimieren. 
img

Richelle van Vugt-Karduck

Senior Research Consultant
pharma-insight

Round Table C

11:40 am - 12:10 pm Welcher HCP spricht über Ihre Indikation, Ihr Produkt oder über die Konkurrenz?

• weltweit relevante Verschreiber frühzeitig erkennen,

• verstehen, was diese HCPs wirklich bewegt,

• die richtigen Kanäle und Botschaften wählen,

• und den Impact Ihrer Maßnahmen präzise messen können.

-Analyse der aktuellen Anwendungsfälle von KI in der Pharma Customer Journey und deren Einfluss auf Patientenbetreuung und Markterfolg.

-Untersuchung der Herausforderungen und Grenzen der KI-Technologie in Bezug auf Datenschutz, ethische Bedenken und technische Machbarkeit.

-Vorstellung von Best Practices und zukunftsweisenden Strategien für eine erfolgreiche Integration von KI in die Kundeninteraktionen im Pharma-Bereich.

img

Dennis Sabala

Product Owner Omnichannel - Commercial Excellence DACH
Grünenthal

img

Petra Seelenhorst

Customer Journey & Omnichannel Senior Manager DACH
Grünenthal GmbH

12:40 pm - 2:00 pm Mittagessen mit Networking-Gelegenheit

Omni-Channel im Zeitalter von KI

2:00 pm - 2:20 pm Omnichannel in Pharma – Top oder Flop?
Daniel Frings - Global Omnichannel Operations Lead, Grünenthal Pharma GmbH

- Einsatz von Salesforce Marketing und Data Cloud

- Real-Life Beispiele aus dem Pharma OC-Marketing 

      - Plattformübergreifend

      - Always-On (best ROI)

  •       - AI-Varianten in kommerziellen Kampagnen
img

Daniel Frings

Global Omnichannel Operations Lead
Grünenthal Pharma GmbH

Omni-Channel im Zeitalter von KI

2:20 pm - 2:40 pm Slot reserviert für unseren Partner Brain Station 23

-Einbindung generativer KI-Modelle, um natürliche und kontextbezogene Antworten zu generieren.

-Bewertung der Vorteile und Nachteile regelbasierter und hybrider Ansätze zur Integration generativer KI in Chatbots

-Anwendungen bei Außendienst


Thema reserviert für einen unserer Geschäftpartner

Omni-Channel im Zeitalter von KI

2:40 pm - 3:00 pm Omnichannel in Pharma – Top oder Flop?
Lisa Gebauer - Senior Manager Omnichannel Oncology, Pfizer


-Einsatz von Salesforce Marketing und Data Cloud

-Real-Life Beispiele aus dem Pharma OC-Marketing

-Umfragen mittels KI interpretieren

-Next Best Action oder Next Best Engage?

img

Lisa Gebauer

Senior Manager Omnichannel Oncology
Pfizer

KI im Gesundheitswesen

2:00 pm - 2:20 pm Federated Learning im Gesundheitswesen
Maximilian Förthmann - Associate Director Healthcare Solutions, AstraZeneca

-Definition und praktische Voraussetzungen

-Beispiele von Projekten in Bereichen Bildanalyse, Fernüberwachung von Patienten und prädiktiver Analysen im Gesundheitswesen

-Umgang mit Hürden wie Datenheterogenität, Skalierbarkeit und Kommunikationsaufwand, Datenschutz- und Sicherheitsrisiken und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften

-Integration in bestehende Gesundheitssysteme

img

Maximilian Förthmann

Associate Director Healthcare Solutions
AstraZeneca

KI im Gesundheitswesen

2:20 pm - 2:40 pm Synthetische Daten, echte Wirkung: Generative KI für die medizinische Bildgebung
  • Wie generative KI grundlegende Herausforderungen der KI im 
  • Gesundheitswesen bewältigen kann, darunter begrenzte Datenmengen und Datenschutzbeschränkungen. 
  • Das Potenzial synthetischer medizinischer Bilder, fairere und generalisierbarere Modelle zu unterstützen und diagnostische Arbeitsabläufe in der Radiologie und Onkologie zu verbessern. 
  • Aktuelle Einschränkungen und offene Herausforderungen bei der Bewertung generativer Modelle, darunter klinische Relevanz, Realismus und unbeabsichtigte Artefakte 

KI im Gesundheitswesen

2:40 pm - 3:00 pm Lebenswerk.ai – Einsatz künstlicher Intelligenz im Pflegealltag
Dr. med. Tobias D. Gantner - Gründer und Geschäftsführe, HealthCare Futurists GmbH

-Biographiearbeit durch KI Unterstützung hilft Bewohnern von Pflegeheimen und Pflegenden.

-Erfahrungen beim Einsatz von KI in der Pflege und der Entwicklung einer Digitalen Pflegeanwendung.

-Kooperation mit Pflegeeinrichtungen und akademischen Institutionen

img

Dr. med. Tobias D. Gantner

Gründer und Geschäftsführe
HealthCare Futurists GmbH

3:00 pm - 3:30 pm Kaffeepause mit Networking-Gelegenheit

Omni-Channel im Zeitalter von KI

3:30 pm - 4:00 pm Panel: Omni-Channel Pharma-Marketing & Vertrieb – Ein ganzheitlicher Ansatz im Zeitalter des KI
Stefanie Vogt - Senior Manager, Insights and Omnichannel Marketing - Germany & Switzerland, Moderna
Dr. Bojan Ljepoja - Head of Innovation & Omnichannel, Amgen

-Next Level Omni-Channel. Market like Amazon.

-Zusammenarbeit zwischen Marketing und Vertrieb, Außendienstler als Omni-Channel Manager

-Daten effektiv einsetzen: mit Datenschutz- und Compliance- Beschränkungen umgehen und realistische Customer Journeys aufbauen

-Einsatz von Technologien, um Echtzeit-Feedbackschleifen zu erstellen, die genaue Kundeneinblicke ermöglichen

-Neue Tools Generative AI, Agents, Next Best Action und weiteres, die ersten Erfahrungen und Zukunftsperspektiven

-ROI messen, ganzheitlich und pro Kanal

-AI-Literacy und Mindset-Change

img

Stefanie Vogt

Senior Manager, Insights and Omnichannel Marketing - Germany & Switzerland
Moderna

img

Dr. Bojan Ljepoja

Head of Innovation & Omnichannel
Amgen

-Vorstellung bewährter KI-Anwendungen, die zu effizienteren Marketingstrategien und einer verbesserten Kundenansprache geführt haben.

-Diskussion über die Messbarkeit des ROI von KI-Technologien in Pharma- Sales und -Marketing sowie die Verbesserung von Kundenbeziehungen.

-Erörterung von ethischen Überlegungen und Compliance-Anforderungen beim Einsatz von KI in der Interaktion mit Kunden und Patienten.

img

Dennis Sabala

Product Owner Omnichannel - Commercial Excellence DACH
Grünenthal

img

Petra Seelenhorst

Customer Journey & Omnichannel Senior Manager DACH
Grünenthal GmbH

Omni-Channel im Zeitalter von KI

4:20 pm - 4:40 pm Dashboards und Messbarkeit von Omni-Channel Maßnahmen
Stefanie Pfahler - Digital Lead, Germany, Alexion
  • Entwicklung und Einsatz von Dashboards zur Visualisierung kanalübergreifender Marketing-und Vertriebsaktivitäten 
  • Etablierung von KPIs und Metriken zur Bewertung der Wirksamkeit von Omni-Channel-Strategien 
  • Förderung datenbasierter Entscheidungsfindung durch transparente Erfolgsmessung und kontinuierliches Performance-Monitoring 
img

Stefanie Pfahler

Digital Lead, Germany
Alexion

-Erfahrung und Ergebnisse für Patienten verbessern. Welche KIAnwendungen gibt es und welche sind Perspektiven gibt es?

-Anwendungen in der präventiven Diagnostik, Radiologie, Notaufnahmen, Digital Twins und weitere.

-Optimierung der Behandlung, datengesteuerte Entscheidungen, prädiktive Analytics Herausforderungen mit Datenschutz und weitere Regulierungen, Umgang mit Gesundheitsdaten

img

Maximilian Förthmann

Associate Director Healthcare Solutions
AstraZeneca

img

Dr. med. Tobias D. Gantner

Gründer und Geschäftsführe
HealthCare Futurists GmbH

KI im Gesundheitswesen

4:00 pm - 4:20 pm Überwachung der Lebensqualität mithilfe von Stimmbiomarkern

-Lebensqualität ist ein komplexes, mehrdimensionales Konzept, das sich mit herkömmlichen Methoden nur schwer kontinuierlich erfassen lässt.

-Stimmbiomarker bieten eine vielversprechende Alternative, da die Stimmproduktion hochkomplex ist und empfindlich auf Veränderungen des körperlichen und psychischen Gesundheitszustands reagiert.

-Ein maschinelles Lernmodell wurde entwickelt, um Stimmmerkmale zu analysieren und die Lebensqualität objektiv zu bewerten.

-Aufgrund der komplexen Datenstruktur wurde zusätzlich ein quantenbasiertes maschinelles Lernmodell untersucht, um tiefere Muster zu erfassen.

KI im Gesundheitswesen

4:20 pm - 4:40 pm Präsentation reserviert für PeakProfiling

5:00 pm - 5:00 pm Registrierung für Masterclass

5:00 pm - 6:00 pm MASTERCLASS A: KI IN DER VERSORGUNG

Paulina Achter - Marketing Manager Oncology, Pfizer

Diese Masterclass beleuchtet die transformative Kraft der künstlichen Intelligenz in der Gesundheitsversorgung. Wir diskutieren die aktuellen Anwendungen,

Herausforderungen und das zukünftige Potenzial von KI-Technologien, um die Patientenpflege und -verwaltung zu verbessern.

-Diagnoseunterstützung durch KI: Einsatz von KI zur verbesserten Diagnostik und Früherkennung von Krankheiten

-Personalisierte Behandlungspläne: Nutzung von KI zur Erstellung individueller Behandlungsstrategien basierend auf Patientendaten.

-Optimierung von Betriebsabläufen: KI-gestützte Automatisierung administrativer und klinischer Prozesse.

-Fallbeispiele aus verschiedenen Bereichen: Onkologie, Augenheilkunde und Prädiktive Versorgung

-Datenschutz und ethische Überlegungen: Diskussion über die Sicherstellung des Datenschutzes und ethische Aspekte beim Einsatz von KI in der

Gesundheitsversorgung.

img

Paulina Achter

Marketing Manager Oncology
Pfizer

7:00 pm - 10:00 pm Abendveranstaltung